Was ist Biosynthese?
Biosynthese bedeutet "Integration des Lebens". Sie verbindet die drei wesentlichen Bereiche des Menschseins: körperliche Existenz, psychische Erfahrung und spirituelle Essenz.
Die Biosynthese wurde von Dr. David Boadella erforscht, begründet und gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. Silvia Specht-Boadella fortlaufend weiterentwickelt. Die Biosynthese ist eine tiefenpsychologisch fundierte Körperpsychotherapie, die Aspekte der prä – und perinatalen Psychologie (erforscht die Bedeutung der kindlichen Erfahrungswelt vor, während und unmittelbar nach der Geburt) sowie der transpersonalen Psychologie umfasst.
Bei der körperorientierten Psychotherapie machen wir uns das Körpergedächtnis zunutze. Dabei gehen wir davon aus, dass alles was wir jemals erlebt haben, im Körper gespeichert ist. In diesem Sinne haben wir über den Körper einen direkten Zugang zu unserer Psyche, zu den bewussten und unbewussten Erfahrungen und zu den Erfahrungen, die wir in der vorsprachlichen Zeit gemacht haben.
Die Biosynthese geht von drei fundamentalen Lebensströmen im Körper aus, welche sich als Bewegungsfluss durch die Muskeln, als Fluss von Wahrnehmungen, Gedanken und Bildern durch das Nerven- und Sinnessystem und als Fluss der Emotionen durch unsere inneren Organe beschreiben lassen.
Diese Lebensströme können durch Stress und traumatische Erfahrungen vor und während der Geburt, in unserer Kindheit und Jugend sowie im Erwachsenenalter blockiert und unterbrochen werden. Bei der therapeutischen Arbeit in der Biosynthese geht es darum, diese blockierte Lebensenergie zu befreien.
Dabei stehen die von Dr. David Boadella entwickelten und bewährten Arbeitsmethoden zur Verfügung, im Wesentlichen das Erden (grounding), das Anschauen und Reintegrieren von Erfahrungen (facing) sowie die Befreiung des Atems und das emotionale Zentrieren (centering).
Als methodische Werkzeuge dienen dazu unter anderem das Gespräch, das Fokussieren der Körperwahrnehmung, der Körperimpulse und der Atmung, der Ausdruck über Bewegung und die Stimme sowie das Wahrnehmen und Verstehen innerer Bilder.
Die Essenz der therapeutischen Grundhaltung liegt dabei in Mitgefühl, Wertschätzung und Achtsamkeit.
Die Biosynthese erhielt im Oktober 1998 als erste körperpsychotherapeutische Methode vom Europäischen Verband für Psychotherapie EAP die wissenschaftliche Anerkennung.